- ogli
- 17. März 2024
- 17. März 2024
Hallo liebe 3d-Drucker,
ich habe mir vor 10 min einen Creality K1c bestellt (mehr im Vorstellungsforum). 2x 1kg Filament war auch dabei.
Da ich bei Erhalt gleich losdrucken möchte, wollte ich fragen, was ich mir alles so als Erstausstattung zulegen sollte. Ich habe mal in einem Video gesehen, das jemand nach jedem Druck mit - ich glaube Isopropanol die Druckplatte eingesprüht und mit einem Mikrofasertuch abgewischt hat. Fand ich gut. Macht es Sinn?Bin absoluter Neuling und für JEDEN Tipp dankbar.
In einem 2. Schritt werde ich hier dann noch nach sinnvollen Hardware-Mods o.ä. für den K1c fragen und nach Vor- und Nachteilen der verschiedenen möglichen Software (welche sind möglich und welche sind am besten (Orca, Pruda, Creality, ...) aber jetzt erst mal die Erstaustattung, denn gedruckt werden die ersten Kilos Out of the box.
Viele Grüße aus dem Osnabrücker Südkreis
ogli
- 17. März 2024
Hallo ogli und viel Spaß mit dem neuen Drucker.
Isoprop macht Sinn welches da zu haben. Nicht unbedingt nach jedem Druck damit abwischen aber zur Reinigung brauchst du es eh.
Das Druckbett kannst du auch mit einem kleinen Tropfen Spüli ( nicht rückfettend) mit einem Schwamm abschrubben danach nochmal kurz mit ISO drüber und gut.
Alles andere ist eigentlich beim Drucker dabei für den Anfang. Eine Pinzette finde ich noch praktisch um Filament von der Düse zu ziehen.
Am besten mal verschiedene Slicer runterladen und einfach anschauen welches Konzept dir liegt. ( Orca / Prusa / Cura ) .
Kannst ja erstmal mit CrealityPrint starten da passen zumindest die Einstellungen für den Drucker ( hat ansonsten nicht den besten Ruf)
Und wenn du Fragen hast immer raus damit
Grüße
- 17. März 2024
Zitat von ogli
Bin absoluter Neuling und für JEDEN Tipp dankbar.
Ich auch aber ich habe ihn schon seit einer Woche und vermisse nichts.
Was mich aber beschäftigt ist das es neben der mitgelieferten Magnetplatte (nennt sich Plate A und steht drauf für PLA) noch eine B Plate gibt, die ist nur nicht lieferbar.
Ob man die braucht, tja keine Ahnung.
Ein Tip von mir, nutze nicht den Klebestift sondern stell die Temperatur des Heizbetts auf 50° sonst musst du dauernd die Platte putzen.
Nutzt du nur 45° reisst das Fil. ohne Kleber von der Platte.
- 17. März 2024
Vorschlag im Besonderen: eine andere Druckplatte, texturiertes (goldenes) PEI ist mir viel lieber als die mitgelieferte Platte..
.. und im Allgemeinen hier die Vorschläge:
Dein erster Drucker: sinnvolle Grundausstattung
Der Drucker ist bestellt, was sollte man noch zusätzlich im Haus haben, um gleich loslegen zu können? Ausrüstungstipps für neue Druckerbesitzer
drucktipps3d.de
- 18. März 2024
erste Einkäufe sind gemacht:
Isopropanol zum säubern
1kg PLA spectrum Lime green und 1kg esun pla+ cold white (beides für gravitrax), grauton muss ich noch raussuchen (alle Filamente 1.75mm)
digitale Schieblehre zum messen
esun asa filament antrhazit
Die letzten beiden sind für ein Regendach für meine Außensteckdosen im Garten. Welche Software ist denn für Anfänger geeignet, um eigene 3D-Modelle umzusetzen. Falls es wegen der Oberfläche hilft, ich komme aus der Corel-Welt (Draw, Photo, ...) und nicht von photoshop
Ach: und danke an Stephan für den Link, hatte es erst für Werbung gehalten
weitere Einkäufe: Das Schmierfett und eine goldene magnetische pei-Platte 235x235
Frage: Wozu braucht man das Rolle Kapton Klebeband.? Hab ich nicht verstanden...
- 18. März 2024
Ist es irgendwie ja auch
Kapton-Klebeband ist wie Tesa für alles, was heiss ist.Man kann es nutzen,
- um bei schiefen Betten etwas zu unterfüttern,
- bei älteren Druckern wird damit oft der Thermistor ans Heizbett geklebt, Neulich habe ich bei einem modernen Hotend das Thermistor-Kabel am Hotend fixiert.
- Man kann darauf drucken, z.b. bei TPU, wenn man es sonst nicht wieder vom Druckbett bekommt.
- Man es als Provisorium nutzen, wenn man die Silikonsocke verloren hat,
Ist jetzt nicht existenziell wichtig, aber es schadet in der Rege nicht, wenn man ne Rolle im Drucker-Werkzeugkasten hat.
- 18. März 2024
ogli wo gekauft? Gerade bei Ali ja wieder um 482€. Leider geht nur noch der 40 Dollar Gutschein.
- 18. März 2024
Wenn wir jetzt bei den nicht so existenziell wichtigen Dingen angekommen sind:
- helle Stirnlampe, z.B. so etwas in dieser Art [Werbung**]. Damit hat man gutes Licht, unabhängig vom Druckerstandort --- wenn mal was zu reparieren ist. Hat sich bei mir schon gut bewährt --- auch schon beim K1 Max, obwohl der insgesamt sehr zuverlässig läuft.
- Inbus Schlüssel mit richtigem Griff statt den mitgelieferten, z.B. etwas in der Art [Werbung**]. Lohnt sich, wenn man öfters was am Drucker schrauben muss.
Die Werkzeugliste könnte man jetzt noch sehr lang, nahezu endlos fortsetzen, aber Du hattest ja speziell nach K1C-Zubehör gefragt. Bei meinem K1 Max musste ich noch nicht viel schrauben, die beiden Sachen oben und das mitgelieferte Werkzeug haben bisher gereicht..
- 18. März 2024
Zitat von ogli
weitere Einkäufe: Das Schmierfett und eine goldene magnetische pei-Platte 235x235
Eine Tube "mechanical grease" ist dabei, das ist doch Schmierfett?
- 18. März 2024
Zitat von Herb86
ogli wo gekauft? Gerade bei Ali ja wieder um 482€. Leider geht nur noch der 40 Dollar Gutschein.
bei Geekbuy für 544,44€, es gibt da gerade 20€ Rabbat als Frühlingsaktion bei Käufen ab 300€. Die 2x 1kg Filament extra sind automatisch mit im Warenkorb. Lieferung aus Lager Polen. Ali traue ich nicht so ganz...
- 18. März 2024
Zitat von Maus_mit_Mars
Alles anzeigenEine Tube "mechanical grease" ist dabei, das ist doch Schmierfett?
Wie gesagt gibt es nur die "B-Plate" und das ist eine PEI, die gibt es aber nur in schwarz und die ist nicht lieferbar.
https://store.creality.com/products/k1-pei-build-plate-kit
So viel ich weiss muss man diese nehmen weil sie Oben so eine Leiste hat die der K1 zum Kalibrieren benötigt.
Bei Amazon gekauft für 16,99 (mit Verlinken bin ich vorsichtig, kenne die Forenregeln noch nicht so genau): Ender 3 V3 SE PEI Federstahl 235x235mm,Textur PEI Platte Magnetisches Flexibles Heizbett, 235 mm para Creality K1/Ender 3 V3 KE/Ender 3/Ender 3 V2/Ender 3 V2 Neo/Ender 3 Neo/CR-10 SE
Laut packing list ist da kein Grease dabei, Wenn ja, dann habe ich für 3,29€ halt eine Reserve...
DIY_Fan: Werkzeuge bin ich ganz gut mit ausgestattet, u.a. bestimmte Zangen usw. von der Tennisbesaitungsmaschine und aus dem Modellbau (Bloodbowl) von ganz früher noch Feinmechaniker-Sachen, Beleuchtung usw. aber auch vernünftige Inbus u.v.m.
- 18. März 2024
Ich habe das mit der Build Plate editiert weil ich davon ausgegangen bin man benötigt eine spezielle Platte weil die mitgelieferte einen Kalibrierungskamm hat aber diese Build Plate B hat den Kamm auch nicht.
- 18. März 2024
dafür hast du ja dann gleich das Filament dabei, passt schon
- 18. März 2024
Jetzt muss ich mich nochmal korrigieren, irgendwie bin ich blind oder so. Die Build Plate B hat doch diesen Kamm bzw. Kalibrierungsdings, vielleicht kann man das Rätsel ja mal lösen wie wichtig die ist da der K1 ja ein Kalibrierungsfetischist ist der bei jedem Druck dieses Ding abfährt.
Edit
Ich sehe gerade diese ist diejenige die man bei Creality offiziell bekommt
Weil, so eine goldene Platte wäre für mich auch interessant wenn man schwarz druckt.
Und diese hier hat dieses Kalibrierungsding nicht:
- 18. März 2024
Zitat von ogli
Welche Software ist denn für Anfänger geeignet, um eigene 3D-Modelle umzusetzen
Fusion 360 ist Recht einsteigerfreundlich ( zumindest im Vergleich zu FreeCad ) .
Onshape glaub auch ich bin aber mit Fusion glücklich.
Dafür findest du auch viele YouTube Tutorials.
- 18. März 2024
Zitat von Maus_mit_Mars
Die Build Plate B hat doch diesen Kamm bzw. Kalibrierungsdings, vielleicht kann man das Rätsel ja mal lösen wie wichtig die ist da der K1 ja ein Kalibrierungsfetischist ist der bei jedem Druck dieses Ding abfährt.
Meiner Ansicht nach (ich habe ja den K1 Max, der ist ein wenig anders) ist das irgendwas Neues zum Düsenabstreifen. Normalerweise wird an dieser Stelle, auch bei den früheren Druckplatten, die Düse gereinigt. Das ist im engeren Sinn weniger zum Kalibrieren sondern eigentlich Teil des Homings. Das Homing der z-Achse muss sehr exakt durchgeführt werden. Weil dazu die Düse auf der Druckplatte aufgesetzt wird, dürfen sich keine harten Filamentreste an der Düse befinden. Daher muss die Düse für das Homing aufgeheizt werden. Damit aber jetzt keine Filamentreste in der Mitte des Druckbetts aus der Düse herauslaufen (dort wird in 99% aller Fälle später gedruckt), wird das Aufheizen und Düsenputzen am Rand des Druckbetts gemacht. Dann fährt die Düse wieder in die Mitte des Druckbetts und macht dort das exakte Homing. Im Grunde ist die Vorgehensweise ähnlich wie bei der z-Offset Einstellung bei einem herkömmlichen Drucker. Dort muss man auch die Düse aufheizen und das Filament abputzen, sonst stimmt der z-Offset überhaupt nicht.
- 18. März 2024
Der K1C erkennt den Düsenabstreifer, wenn die Platte einen hat, dann reinigt er darauf. Er erkennt auch, wenn kein "Düsenputzer" daliegt, dann macht er das wie andere Drucker auch, auf der Platte. Also Platte ohne das Dingens ist kein Problem.
- 19. März 2024
Arbeite mich gerade in FreeCad ein und finde das dank einiger Tutorials auch wirklich machbar. Mir gefällt der Objektorientierte Ansatz, den bin ich so gewohnt aus anderen Programmen. Mit TinkerCad habe ich auch schnell was gemacht aber das ist ja doch sehr einfach gehalten...
- 19. März 2024
Ja, Tinkercad ist einfach gehalten und das kann auch ein Vorteil sein. Vorallem wenn man sich mal hinsetzt und sich mit den paar Funktionen auseinandersetzt, dann bekommt man sehr schnell ein gutes Ergebnis.
Allerdings wird es dann wirklich kompliziert wenn man bestimmte Dinge tun will für die eben keine Funktion vorhanden ist.
Wird trotzdem oft unterschätzt, denn für sehr viele Dinge reicht es und man kommt eben sehr schnell zum Ziel wenn man weiss wie.
Disclaimer:
*Externe Links enthalten Affiliate Daten. Wird über diese Links etwas bestellt, erhalten wir eine kleine Provision, Euch kostet es nichts Extra.
**Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Benutzerkonto erstellenAnmelden
Ungelesene Themen
- Thema
- Antworten
- Letzte Antwort
Dauer Druckbett von Philipps3ddruck bzw. Princore Prinplate Extreme9
- haunter1982
- Druckbett
- haunter1982
- Antworten
- 9
- Zugriffe
- 157
9
haunter1982
Ender 5 Plus + Sonic Pad keine Verbindung245
- Solitudinis
- Creality
- Solitudinis
- Antworten
- 245
- Zugriffe
- 2,3k
245
ma_v
Oberfläche teils sehr schlecht13
- Nussratte
- Allgemeines 3D-Druck
- Nussratte
- Antworten
- 13
- Zugriffe
- 216
13
Nussratte
Die Kunst der Algo-Mitarbeiter, komplette Internetseiten zu kopieren37
- John Frank
- John Frank
- Antworten
- 37
- Zugriffe
- 2,4k
37
archy
Was druckt ihr gerade? Zeigt Mal her!12k
- Relaxo
- Frisch gedruckt
- Relaxo
- Antworten
- 12k
- Zugriffe
- 1,7M
12k
Marcel1994