- Steuerungssysteme
- SIEMENS - PLC
- Erstellerlitlegerman
- Erstellt am4 September 2019
L
litlegerman
Level-2
- Beiträge
- 336
- Reaktionspunkte
- 13
- 4 September 2019
- #1
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Morgen,
Ich möhte gerne 2 SPS (beide in TIA) via I-Device miteinander Kommunizieren lassn:
SPS 1 (Master) S7 1214FC
SPS 2 (Slave) S7 1510SPF-1Pn
Wenn ich beide in ein Projekte packe und die I-Device Verbindung Konfiguriere sprechen die auch miteinander.
Die I-Device verbindung ist nur auf dem Slave aktiviert und eingerichtet und sieht wie folgt aus:
Jetzt möchte ich aber gerne Die CPUs Projekt mäßig trennen, hierzu gibt es bei Youtube eine gute Anleitung:
https://www.youtube.com/watch?v=mMgP_vCc8cA
Die Verbindung scheint im nachhinein auch zu bestehen, nur leider Kommuniziert nichts, ich kann auch nur eine Seite der Kommuniktation adressieren, kennt einer das Problem?
ChristophD
Level-3
Power-User
- Beiträge
- 6.428
- Reaktionspunkte
- 1.694
- 4 September 2019
- #2
Hallo,
wenn Du die beiden CPU in verschiedenen Projektes hast musst du eine GSDML erzeugen und nutzen.
Im Projekt des i-Device:
IO-Device Modus aktivieren
Transferbereiche einrichten (hier werden nur die Teile für das i-Device eingestellt, keine Partner)
HWCN übersetzen
Wieder zu den Transferbereichen und im unteren Teil auf GSD Exportieren klicken
Nun das Projekt mit dem Controller öffnen
Extras-> GSD installieren
die zuvor exportierte GSD wählen und importieren
im Katalog und weitere Feldgeräte -> PROFINET -> SPS die instalierte GSD suchen
ins projekt ziehen und mit dem Controller verschalten
Name und IP des Devices muss gleich sein zu denen im I-Device Projekt
Beide CPU HW laden und fertig
Gruß
Christoph
OP
L
litlegerman
Level-2
- Beiträge
- 336
- Reaktionspunkte
- 13
- 4 September 2019
- #3
-> Hier kostenlos registrieren
ChristophD schrieb:
Hallo,
wenn Du die beiden CPU in verschiedenen Projektes hast musst du eine GSDML erzeugen und nutzen.
Im Projekt des i-Device:
IO-Device Modus aktivieren
Transferbereiche einrichten (hier werden nur die Teile für das i-Device eingestellt, keine Partner)
HWCN übersetzen
Wieder zu den Transferbereichen und im unteren Teil auf GSD Exportieren klickenNun das Projekt mit dem Controller öffnen
Extras-> GSD installieren
die zuvor exportierte GSD wählen und importieren
im Katalog und weitere Feldgeräte -> PROFINET -> SPS die instalierte GSD suchen
ins projekt ziehen und mit dem Controller verschalten
Name und IP des Devices muss gleich sein zu denen im I-Device ProjektBeide CPU HW laden und fertig
Christoph
Genau so habe ich es gemacht... leider versteh ich nicht so ganz wie ich an die Adressen des jeweiligen Gerätes komme?
wie oben beschrieben kann ich ja, wenn ich beide CPUs in einem Projekt habe, beim Slave (I-Device) sowohl Ziel als auch Quell Adresse einstellen
Wenn ich es Via GSDML mache, kann ich aber nur die eine Richtung einstellen:
Ich habe auch schon versucht 2 GSDml zu erstellen und sie unterenander (mit gleichen Adressen) zu tauschen... geht auch nicht
ChristophD
Level-3
Power-User
- Beiträge
- 6.428
- Reaktionspunkte
- 1.694
- 4 September 2019
- #4
Hallo,
dem I-Device ist die Adresse im Adressbereich des Controllers egal!
Darstellung 1 ergibt sich dadurch das beide Informationen im projekt vorliegen und dargestellt werden.
Im Falle der 2 Projektlösung werden am i-Device nur die Adressen des I-Device (lokale) dargestellt.
Die Adressen die der IO-Controller verwendet (Adressen imm IO-Controller) werden im Projekt des IO-Controller festgelegt (am GSD Objekt)
Einfach mal die Gerätesicht des GSDML im IO-Controller projekt öffnen und dort reinschauen, dort sind die "fehlenden" Adressen zu finden!
Gruß
Christoph
OP
L
litlegerman
Level-2
- Beiträge
- 336
- Reaktionspunkte
- 13
- 4 September 2019
- #5
Sehr Gut,
Vielen Dank, ist eigentlich sogar selbsterklärend...
Z
Zombie
Level-2
- Beiträge
- 735
- Reaktionspunkte
- 120
- 3 November 2020
- #6
-> Hier kostenlos registrieren
Hi, ich hab da das gleiche Problem.
Wo genau finde ich die Adressen? Sind das die unter Systemkonstanten zu findenden HW- Adressen?
Ich dachte ich könnte im Projekt nach einfügen der GSD dort Adressbereiche vorgeben wie bei anderen Geräten wie Umrichtern oder so und aus dem Programm direkt beschreiben wie Aus- und Eingänge. Mit der HW Kennung müsste ich die ja mit DPRD_Dat lesen und mit DPWR_Dat schreiben.
ChristophD
Level-3
Power-User
- Beiträge
- 6.428
- Reaktionspunkte
- 1.694
- 3 November 2020
- #7
nein die adressen siehst du in der Devicesicht in einer Tabelle oben rechts.
mach mal einen kompletten screen der Device sicht des i-Device (Gerätesicht)
Z
Zombie
Level-2
- Beiträge
- 735
- Reaktionspunkte
- 120
- 3 November 2020
- #8
Ach verdammt, Schande über mein Haupt, die hab ich komplett vergessen.
Danke